Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 21 / 22.05.2006

Panorama

Thomas Gersterkamp
Männer verharren in der Heimat, Frauen suchen eine neue Existenz
Oft sind arbeitslose Männer doppelte Verlierer: Kein Job, keine Frau

Eine Tagung zur "Zukunft der Arbeitsgesellschaft" an der hessischen Bergstraße. Auf dem Programm stehen Vorträge und Arbeitsgruppen, aber auch Exkursionen in Betriebe. Eine Gruppe von jungen Erzieherinnen interessiert der theoretische Teil des Seminars nur am Rande. Die 17- bis 20-Jährigen sind extra aus Sachsen-Anhalt angereist, um ganz praktisch ihre eigene Zukunft anzugehen: Sie suchen eine Stelle im Westen, besichtigen deshalb Kindergärten und Pflegeeinrichtungen der Umgebung. In den Zimmern der Tagungsstätte liegen mitgebrachte Plüschtiere auf den Betten, doch die jungen Frauen sind fest entschlossen: Wenn sich eine Gelegenheit bietet, werden sie ihre Herkunftsorte verlassen. ...

Thomas Gesterkamp
Alt, fit und erfahren: Nur wenige Arbeitgeber nutzen die hohe Kompetenz
Die Rentenaltersgrenze soll auf 67 Jahre steigen, viele Arbeitnehmer scheiden aber weit eher aus dem Erwerbsleben aus

Als ich in Rente ging, bekam ich erstmal zu Hause Ärger, erinnert sich Heinz Pawlinski*. Vor gut zehn Jahren schickte man den früheren Bergmann in die Anpassung, wie das in der Montanindustrie genannt wird. Pawlinski hatte zunächst Orientierungsschwierigkeiten. "Ich wollte meiner Frau erklären, das ...

Thomas Gersterkamp
In der lähmenden Abwärtsspirale
Ohne Job - psychische Folgen

Menschen ohne Job betrachten Arbeitslosigkeit zunächst als vorübergehenden Zustand. Den Wegfall regelmäßiger Verpflichtungen erleben manche durchaus positiv als Befreiung und Entlastung, in der Anfangsphase kann sich das Wohlbefinden sogar verbessern. Erst etwa ein halbes Jahr später, so haben ...

Annette Rollmann
Stichwort: Wer ist eigentlich arbeitslos?

Wer jeden Morgen zur Arbeit geht, hat ein Ziel. Er will seine Arbeit erledigen, Erfolg haben, Geld verdienen und - er erfährt durch seine Leistung Anerkennung. Die Texte auf dieser Seite beschreiben die Probleme von Menschen, die aus ihrem Berufsleben herauskatapultiert werden, in Rente gehen oder ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.