Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 21 / 22.05.2006

Aus den Ländern

Karl-Otto Sattler
Dem Zappelphilipp auf der Spur
Umstrittener Elternfragebogen in Baden-Württemberg

"Kann Ihr Kind ohne Stützräder Rad oder Roller fahren?", "In welcher Schwangerschaftswoche fand die Geburt statt?" oder "Wird in der Wohnung geraucht?" Solche und ähnliche Fragen sollen in Baden-Württemberg von Juni an im Rahmen eines zweijährigen Modellprojekts beantwortet werden. Vorerst nur von Eltern, deren Nachwuchs 1.800 ausgewählte Kindergärten in elf Landkreisen sowie in der Stadt Mannheim besucht. Während sich die einen davon wichtige Anhaltspunkte für eine frühe Förderung versprechen, sehen andere die Privatsphäre der Eltern massiv bedroht - politischer Streit ist vorprogrammiert. ...

Jutta Witte
Der Pfälzer Rosenkavalier
Kurt Beck zum vierten Mal zum Ministerpräsidenten gewählt

Während draußen vor dem Landtag die Vorbereitungen für das traditionelle Verfassungsfest laufen, kann Kurt Beck am 18. Mai drinnen im Plenarsaal die stehenden Ovationen seiner Parteifreunde entgegen nehmen. 54 Stimmen bekommt der 57-Jährige bei der Wahl zum Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz ...

K. Rüdiger Durth
Jeder kämpft für sich allein
Richtungsstreit bei der Berliner WASG

Den Berliner Landesverband der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) hat das Schicksal ereilt, das ihr viele bereits seit langem prophezeit hatten: die Spaltung. Unter dem ehemaligen Sozialdemokraten Birger Scholz, der wegen seinen WASG-Aktivitäten aus der SPD ausgeschlossen worden ...

Erik Spemann
Mehr Partnerschaft und eine bittere Pille
Hochschulreform in Bayern

Den einen bringt sie mehr Freiheit, den anderen Studiengebühren: Der bayerische Landtag hat nach mehrstündiger kontroverser Debatte am 18. Mai die "Hochschulreform 2006" beschlossen - das größte Gesetzesvorhaben der Legislaturperiode. SPD und die Grünen stimmten gegen die Reform. Das Mammutprojekt ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.