Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 21 / 22.05.2006

Jugend im Dialog

Barbara Lich
Wer heute eine Vision hat, hat morgen eine Zukunft
Jugendmedientage im Deutschen Bundestag

Mit Visionen ist das so eine Sache. Unrealistisch, sagen die einen, sinnlose Träumerei, meinen die anderen. Aber dann gibt es noch diejenigen, die ihrer Vision nicht nur im Kopf eine Form geben, die - Puzzleteilchen für Puzzleteilchen - daran arbeiten, dass aus dem Gedankengerüst Realität wird. 600 medien- und politikinteressierte Visionäre trafen sich jetzt bei den Jugendmedientagen (JMT) in Berlin. Und zwar dort, wo Visionen die Grundmotivation der täglichen Arbeit sein sollten: im Deutschen Bundestag. ...


Verschwendet Eure Potenziale!
Interview mit Wolf Lotter, Leitartikler des Wirtschaftsmagazins "brandeins"

Wirtschaft braucht Überfluss, meint der Journalist Wolf Lotter. Er ist seit der Gründung 1999 mit an Bord des Hamburger Wirtschaftsmagazins "brandeins", dessen Markenzeichen es ist, ökonomische Zusammenhänge auch für Nicht-Ökonomen hintergründig zu präsentieren. Gerade hat er ein Buch über die guten Seiten des Verschwendens geschrieben und wünscht sich von der Jugend, dass sie verschwenderisch mit ihren Potenzialen umgeht; das Zeitalter der Eigenverantwortung sei angebrochen. Lotter diskutierte mit den Teilnehmern der Jugendmedientage und sagt: "Ich bin dafür, dass wir alles kriegen können, was wir wollen." ...

Thomas Gesterkamp
Anders sein als Bravo & Co
Ambitionierte Jugendpresse

Man braucht nur mal ins Musikfernsehen reinzappen oder am Kiosk eine Teenie-Zeitschrift durchblättern, um zu erkennen: Die Jugend in Deutschland ist verloren." Selbstironisch charakterisiert die Zeitschrift "Freihafen", herausgegeben von der Jungen Presse Hamburg, die eigene Zielgruppe: "Eine ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.