Öffentliche Ausschusssitzungen vom 14. Januar bis 25. Februar

rote Akte mit der Aufschrift: UA Nazi Untergrund

Merkwürdigkeiten der Ermittlungen in Thüringen

Auf Merkwürdigkeiten bei den Ermittlungen zur Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrundes" (NSU) in Thüringen hat Oberstaatsanwalt Gerd Michael Schultz am Donnerstag, 17. Januar , als Zeuge im NSU-Untersuchungsausschuss hingewiesen. ... mehr

Menu
Abgeordnete vor dem Plenarsaal

Experten uneinig über Beobachtung von Abgeordneten

Keinen Konsens erzielten Experten im Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung am 17. Januar bei der Frage, ob eine Überwachung von Abgeordneten durch Nachrichtendienste mit den Regelungen im Verfassungsschutzgesetz gedeckt ist. ... mehr

Menu
vorsitzende

Digitalisierung verändert die Mediengewohnheiten

Die Digitalisierung verändert die Medienwelt und die Mediengewohnheiten der Nutzer. Dies wurde in einem Fachgespräch der Ausschüsse für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie für Wirtschaft und Technologie am 16. Januar deutlich. ... mehr

Menu
Händler handeln mit Wertpapieren, an den Wänden sind die Kurse angezeigt.

Ja zur Einschränkung des Hochfrequenzhandels

Banken, Investmentgesellschaften und Finanzbeobachter haben in einer Anhörung des Finanzausschusses am Mittwoch, 16. Januar , die Absicht der Bundesregierung begrüßt, den als risikoreich geltenden Hochfrequenzandel mit Wertpapieren einzuschränken. ... mehr

Menu
cazeneuve

"Europa ist die Lösung und nicht das Problem"

"Europa ist die Lösung und nicht das Problem", sagte der französische Staatsminister für europäische Angelegenheiten Bernard Cazeneuve (links) am Mittwoch, 16. Januar , in der öffentlichen Sitzung des EU-Ausschusses unter Vorsitz von Gunther Krichbaum (rechts). ... mehr

Menu
Jemand liest den Koran

"Großes Interesse am Kurs der Theologie der Mitte"

Seit einem Jahr wird an fünf deutschen Hochschulen das Fach Islamische Studien gelehrt. Über Erfahrungen damit berichteten Experten in einem Fachgespräch des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am 16. Januar . ... mehr

Menu
Frau sitzt hinter Schild Chefin

Keine Einigkeit über Frauenquote in Aufsichtsräten

In einer Anhörung des Rechtsausschusses am Mittwoch, 16. Januar, äußerten sich die Experten kontrovers zu einer gesetzlichen Frauenquote in Führungspositionen. Grundlage waren Gesetzentwürfe des Bundesrates sowie von SPD und Grünen. ... mehr

Menu
Schere schneidet ein Papier mit dem Wort Schulden

Kritik am Regierungsentwurf zur Restschuldbefreiung

Nachbesserungen an einem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Restschuldbefreiung haben neun Experten am Montag, 14. Januar , in einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses gefordert. Sowohl Schuldner als auch Gläubiger sollen davon profitieren. ... mehr

Menu
Bosbach

Überwiegend Zustimmung zur Reform des Wahlrechts

Der gemeinsame Gesetzentwurf von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen zur Reform des Wahlrechts hat am Montag, 14. Januar , in einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen im Innenausschuss überwiegende Zustimmung gefunden. ... mehr

Menu
Linse einer Videokamera

Experten begrüßen Videokonferenztechnik im Gericht

Begrüßt haben Experten in einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am Montag, 14. Januar , den Einsatz von Videotechnik in gerichtlichen und staatsanwaltschaftlichen Verfahren. Unter anderem würden dadurch Reisekosten eingespart. ... mehr

Menu
Eine Mutter hebt vor dem rot gefärbten Abendhimmel ihr Kind hoch

Unterhaltsvorschuss Thema im Familienausschuss

Zum Thema Unterhaltsvorschuss äußern sich Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montag, 28. Januar . Dazu liegen Gesetzentwürfe der Bundesregierung und des Bundesrates sowie ein Antrag der Linken vor. ... mehr

Menu
Schild warnt vor spielenden Kindern

Baugesetzbuch-Novelle Thema einer Anhörung

Das Baugesetzbuch steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Mittwoch, 30. Januar . Die Experten äußern sich zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung und einem Antrag der Grünen. ... mehr

Menu
Mundschutz gegen Pandemie

Expertenrat zur Pandemiebekämpfung gefragt

Die Grünen fordern mehr Flexibilität bei der Pandemiebekämpfung und regen eine "angepasste Reaktion" nach Ausbreitung und Gefährlichkeit des Erregers an. Ihr Antrag ist am Mittwoch, 30. Januar , Thema einer Anhörung im Gesundheitsausschuss . ... mehr

Menu
Rettungssanitäter bringen einen Notfallpatienten ins Krankenhaus.

Anhörung zur Ausbildung von Notfallsanitätern

Die künftige Ausbildung der Notfallsanitäter steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch, 30. Januar . Die Ausbildung soll sich wesentlich von der bisherigen zum Rettungsassistenten unterscheiden. ... mehr

Menu
Button mit der Aufschrift 'Ja zum Urheberrecht'

"Presseerzeugnisse im Internet besser schützen"

Die Bundesregierung will den Schutz von Presseerzeugnissen im Internet verbessern. Ihr Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes ist Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestages am Mittwoch, 30. Januar . ... mehr

Menu
Kontoauszug

Anhörung zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

Mit der Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr setzt sich der Rechtsausschuss am Mittwoch, 30. Januar , in einer Anhörung auseinander. Grundlage ist ein Gesetzentwurf der Regierung, der unter anderem den gesetzlichen Verzugszins anheben soll. ... mehr

Menu
Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan

Anhörung zur Lebenssituation Contergangeschädigter

Eine Längsschnittstudie des Heidelberger Instituts für Gerontologie zur Lebenssituation von Contergangeschädigten steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Freitag, 1. Februar . ... mehr

Menu
Werkzeug für den Notfall in einem Schacht des maroden Atommüllendlagers Asse

Anhörung zur Räumung der Schachtanlage Asse II

CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen wollen die in der Schachtanlage Asse II gelagerten Fässer mit radioaktivem Abfall so schnell wie möglich herausholen. Ihr Gesetzentwurf ist Gegenstand einer Anhörung im Umweltausschuss am Mittwoch, 20. Februar . ... mehr

Menu
Europäische Fahnen

Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus

Die Fortentwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union ist das Thema einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages mit fünf Sachverständigen am Mittwoch, 20. Februar . ... mehr

Menu
Geld wechselt die Besitzer

Experten äußern sich zu einem Korruptionsregister

Die Einrichtung eines Korruptionsregisters ist Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie am Montag, 25. Februar . Der Anhörung liegt ein Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugrunde. ... mehr

Menu