Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

12.05.2016 - Obsoleszenz nicht nachweisbar

Die Absicht von Herstellern, durch eingebaute Mängel für eine kurze Lebensdauer ihrer Produkte zu sorgen - die sogenannte geplante Obsoleszenz - ist nicht nachweisbar. Das ging aus einer Anhörung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung am 11. Mai hervor. mehr

Menu

11.05.2016 - "Blaues Band" kommt ins Kabinett

Berlin: (hib/SCR) Das geplante Bundesprogramm "Blaues Band" soll noch in diesem Jahr dem Bundeskabinett vorgelegt werden. Dies teilte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) während einer Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am Mittwoch mit. Das Progra... mehr 

Menu

10.05.2016 - Wohnungsmarktpolitik im Fokus

Berlin: (hib/SCR) Zahlreiche wohnungsmarktpolitische Aspekte sind Gegenstand einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8348). Die Fragesteller wollen von der Bundesregierung unter anderem Auskunft über Förderprogramme zum altersgerechten Umbau, die Entwicklung der Mieten in Bal... mehr 

Menu

09.05.2016 - Bodenschutzverordnung wird überarbeitet

Berlin: (hib/SCR) Die Vorsorgewerte sowie die zulässigen Werte für die jährlichen Frachten für Quecksilber in der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung sollen modifiziert werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/8292) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grü... mehr 

Menu

09.05.2016 - Gewässerqualität in Schleswig-Holstein

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt in einer Kleinen Anfrage (18/8330) nach der Gewässerqualität in Schleswig-Holstein. Hintergrund sind die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Unter anderem wollen die Fragesteller von der Bundesregierung wissen, welche Grundwasser- und... mehr 

Menu

09.05.2016 - Änderung der Luftqualitäts-Verordnung

Berlin: (hib/SCR) Die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben ist das Ziel eines Verordnung der Bundesregierung (18/8340) zur Änderung der Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen. Gegenstand der Änderungen, die auf Änderungsrichtlinie (EU) 2015/1480 zurückgehen, ist unter an... mehr 

Menu

09.05.2016 - Hohe Belastung mit Stickstoffdioxid

Berlin: (hib/SCR) Die Luftqualität hat sich in Deutschland nach Auffassung der Bundesregierung in den vergangenen Jahren "deutlich verbessert". Handlungsbedarf bestünde unter anderem aber bei der Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2). Dazu müsse die Emission von Stickstoffoxid verringert werden. D... mehr 

Menu

09.05.2016 - Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt in einer Kleinen Anfrage (18/8329) nach der Gewässerqualität in Mecklenburg-Vorpommern. Hintergrund sind die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Unter anderem wollen die Fragesteller von der Bundesregierung wissen, welche Grundwasser-... mehr 

Menu

06.05.2016 - Nährstoffbelastung der Ostsee

Berlin: (hib/EB) Nach der Nährstoffbelastung der Ostsee erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/8289). Laut Fragestellern sei die Ostsee eines der am stärksten verschmutzten Meere der Welt. Hauptursache der Verschmutzung seien landwirtschaftliche Nährstoffe ... mehr 

Menu

04.05.2016 - Endlagerkommission tagt

Der Endlagerbericht, die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Zeit- und Arbeitsplanung der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe bilden am Freitag, 13. Mai, den Schwerpunkt der öffentlichen Sitzung der Kommission. mehr

Zur Liveübertragung im Web-TV 

Menu

04.05.2016 - Stoffliche Nutzung der Braunkohle

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8282) thematisiert in einer Kleinen Anfrage die stoffliche Nutzung der Braunkohle als Ausgangsprodukt für die chemische Industrie. Konkret wollen die Abgeordneten unter anderem Auskunft über ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Ener... mehr 

Menu

03.05.2016 - Unterstützung finanzschwacher Kommunen

Berlin: (hib/SCR) Mehr als die Hälfte der geförderten Projekte im Rahmen des Bundesprogramms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" sind von Kommunen in Haushaltsnotlage beantragt worden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (18/8250) auf eine Kl... mehr 

Menu

02.05.2016 - Quecksilberbelastung von Böden

Berlin: (hib/SCR) Die Quecksilberbelastung von Böden thematisiert eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8144). Die Fragesteller wollen unter anderem wissen, in welchen 20 Landkreisen im gesamtdeutschen Vergleich die höchsten Konzentrationen in Bodenproben vorhanden sind. Zude... mehr 

Menu

02.05.2016 - Evaluation kommunalen Klimaschutzes

Berlin: (hib/SCR) Die Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8143). Die Fragesteller wollen unter anderem wissen, welche Programme es gibt, wie hoch die Fördervolumen jeweils sind und welche Programme speziell für finanzsch... mehr 

Menu

02.05.2016 - Gefährdung der Bio-Vielfalt an der Oder

Berlin: (hib/SCR) Den möglichen Ausbau der Oder zu einer internationalen Wasserstraße greift die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/8162) auf. In der Vorbemerkung kritisieren die Grünen, dass unter anderem durch ein Abkommen zwischen Deutschland und Polen zur Verbesserung... mehr 

Menu

29.04.2016 - Gedenken an die Opfer

Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima und 30 Jahre nach dem GAU im ukrainischen Tschernobyl haben die Abgeordneten des Bundestages am Freitag, 29. April, der Opfer gedacht und sich zu einem atomkraftfreien Europa bekannt. mehr

Menu

28.04.2016 - Hilfe für Kakaobauern

In ihrem Bemühen für die Schaffung besserer Lebensbedingungen für Kakaobauern in Afrika benötigen Initiativen politische Unterstützung. Das wurde am 27. April während einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung deutlich. mehr

Menu

27.04.2016 - Forderungen zur Atompolitik

Berlin: (hib/SCR) Anlässlich des Gedenkens an die Reaktorkatastrophen im japanischen Fukushima vor fünf Jahren (11. März 2011) und im ukrainischen Tschernobyl vor 30 Jahren (26. April 1986) greifen die Koalitionsfraktionen in einem Antrag (18/8239) zahlreiche aktuelle atompolitische Themen auf. D... mehr 

Menu

27.04.2016 - Grüne fordern Euratom-Reform

Berlin: (hib/SCR) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern eine grundsätzliche Reform des Euratom-Vertrages. Gelinge diese nicht, müsse Deutschland seinerseits den Vertrag kündigen. Die Grünen zielen in ihrem Antrag (18/8242) darauf, die "festgeschriebene Sonderstellung der Kernenergie" in dem ... mehr 

Menu

27.04.2016 - Atomausstieg im Fokus

Berlin: (hib/SCR) Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit haben sich am Mittwochmorgen mehrheitlich gegen drei Anträge der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zum Oberthema Atomausstieg ausgesprochen. Der Linken-Antrag (18/7875) zum Abschalten ... mehr 

Menu