*) Eingesetzt durch Beschluss des Deutschen Bundestages vom 15. Dezember
1999 - entspricht der Bundesdrucksache 14/2350

Kapiteldownload 


5 Globale Wissensgesellschaft

5.1 Merkmale und Auswirkungen der Wissensgesellschaft
5.1.1 Strukturwandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft
5.1.2 Bedeutung der Wissensgesellschaft für die wirtschaftliche Entwicklung
5.1.3 Auswirkungen der Wissensgesellschaft auf die Beschäftigungsentwicklung und die Arbeitswelt
5.2 Teilhabe an der und Recht in der Wissensgesellschaft
5.2.1 Digitale Spaltung – Ursachen, Risiken, Überwindung
5.2.1.1 Status quo, Ursachen und Folgen
5.2.1.2 Maßnahmen zur Überwindung der digitalen Spaltung
5.2.1.3 Handlungsempfehlungen
5.2.2 Internet und Recht
5.2.2.1 Rechtliche Herausforderungen, Regulierungsbedarf und neue Regulierungsstrategien in der globalen Wissensgesellschaft
5.2.2.2 Bekämpfung von Cyberkriminalität und computergestützter Kriminalität
5.2.2.3 Neue Regulierungsstrategien in der Informationsgesellschaft
5.2.2.4 Handlungsempfehlungen
5.3 Wissensverwertung
5.3.1 Wissensverwertung durch Patentierung von Wissen
5.3.1.1 Bedeutung der Patentierung in der ökonomischen Entwicklung
5.3.1.2 Die Rolle Deutschlands
5.3.1.3 Politische Maßnahmen zur Patentierung
5.3.1.4 Patentierungsabkommen versus Menschenrechtsabkommen
5.3.1.5 Landwirtschaft und Ernährung
5.3.1.6 Gesundheit
5.3.1.7 Biologische Vielfalt und Biopiraterie
5.3.1.8 Internationaler Patenschutz und Transfer von Umwelttechnologien
5.3.1.9 Handlungsempfehlungen
5.3.2 Patentierung und Privatisierung von Wissen und ihre Auswirkungen auf die Forschung, gesellschaftliches Wissen und gesellschaftliche Teilhabe
5.3.2.1 Wirkung der Patentierungsregelungen auf die Forschung
5.3.2.2 Wissen und Information und ihre Bedeutung für informationelle Kompetenz
5.3.2.3 Kommerzialisierung der Fachinformation und -kommunikation
5.3.2.4 Konsequenzen der Informatisierung
5.3.2.5 Intensivierung des Schutzes über Änderungen des Urheberrechts
5.3.2.6 Sicherung von Urheberrechtsansprüchen durch Software (DRM)
5.3.2.7 Bewertung und Handlungsempfehlungen
5.3.3 Zur Patentierbarkeit von Software
5.3.3.1 Rechtlicher Aspekt
5.3.3.2 Technologischer Aspekt
5.3.3.3 Wirtschaftlicher Aspekt
5.3.3.4 Für eine europäische Lösung
5.3.3.5 Handlungsempfehlungen
5.4 Wissensübertragung – Wissensgenerierung
5.4.1 Globalisierung und Hochschulen
5.4.1.1 Wirtschaftlicher Strukturwandel und Anforderungen an Hochschulen
5.4.1.2 Internationalisierung von Hochschulen
5.4.1.3 E-Learning als Herausforderung
5.4.1.4 Strukturreformen der Hochschulen
5.4.2 Wissen durch Forschung
5.4.2.1 Stärken
5.4.2.2 Schwächen
5.5 Handlungsoptionen für die Wissensgesellschaft
5.5.1 Hauptprogramme der Bundesregierung für die Wissensgesellschaft (Stand März 2002)
5.5.2 Vorschläge und Programme der EU, der G 8-Staaten und der Weltbank
5.6 Ausblick und offene Fragen



Top 


Volltextsuche