| InhaltImpressum Editorial essaySelbstentfaltung statt
PflichtorientierungVon Klaus Hurrelmann
 titelthemaDialoge für die
Politik von morgenDer Bundestag und die Jugend
 interview"Nie eine
Normalität"Iris und Oliver Berben lasen zum
Holocaust-Tag
 forumÖko-Bauern –
eine kleine MinderheitZukunft der Landwirtschaft
 Berichte aus Plenum und AusschüssenpetitionenSchwarzarbeit
bekämpfen
 auswärtigesUkraine
strebt Mitgliedschaft in der EU als ein "strategisches Ziel"
anNordkorea-Politik in der EU abstimmen
 Ausschuss billigt Grenzurkundenwerk
 Parlament votiert für eine strategische
Zusammenarbeit
 Kurz
notiert
 
 inneresSchily:
Die Kriminalstatistik ist vor allem ein Problem der
LänderBei legalem Arbeitsverhältnis Aufenthalt genehmigen
 634 Meldungen waren relevant
 Vor irreversiblen Schäden durch Unterlassung gewarnt
 Gesetz zur Änderung des Asylverfahrens vorgelegt
 
 sportKernaufgaben
sollen bleibenStuttgarter Stadion für WM rüsten
 
 rechtInteressenverbände
sehen Bedarf für Änderungen an
MietrechtsnovelleAußenstände lasten auf Baufirmen
 Adoptionsabkommen national umsetzen
 Antifaschistische Klausel aufnehmen
 Rechtsverkehr mit Prag erleichtern
 Bei Mauergrundstücken soll alles beim Alten bleiben
 Privatrecht an technologische Entwicklung anpassen
 Jugendliche Straftäter sollen zügiger vor Gericht
kommen
 Rechtsvorschriften angleichen
 Gerechtigkeitslücke schließen
 Ehrenämter auch Richtern ermöglichen
 
 finanzenFreibetrag
für Trinkgelder anhebenAbgeordnete rügen Vorgehen des
Bundesfinanzministeriums
 Gesetzentwurf soll sich streng an die Vorgaben aus Karlsruhe
halten
 Bisherige Steueroasen sollen zur Kooperation überredet
werden
 Kein Ausgleich für Vereine
 Wolfensohn und Köhler kommen
 Arbeitnehmer nicht stärker entlasten
 Besseren Lastenausgleich für die Familien anstreben
 "Der Aufschwung wird sich in diesem Jahr fortsetzen"
 Folgen für den Mittelstand unterschiedlich bewertet
 Am Ziel des "Girokontos für alle" festhalten
 
 haushaltMinisterien
sollen Flüge zahlen200 Millionen DM für Transrapid
 BSE-Krise wird den Bund bis zu 900 Millionen DM kosten
 Nettokreditaufnahme geringer
 Zusätzliche Stelle für Staatssekretär
 Finanzschulden fast 1,4 Billionen DM
 Goethe-Institut Inter Nationes soll seine Arbeit
verbessern
 3,6 Millionen DM Schaden
 Hilfe für Steinkohle gebilligt
 Mehrausgaben
genehmigt
 An Kolloquium teilgenommen
 
 wirtschaftStreit
um richtigen Kurs zwischen Liberalisierung und
RegulierungMehr Erdgas aus Norwegen
 Änderungen bei der IAEO gebilligt
 Investitionen schützen
 "Ministerium gewann auch Zuständigkeiten hinzu"
 Einfuhrliste an geändertes Warenverzeichnis
angepasst
 Brennstoffzellen-Technologie kann konkurrenzfähig
sein
 Frauen sollen stärker von Regionalförderung
profitieren
 
 landwirtschaftKonsequent
gegen BSE vorgehen und die Verbraucher schützenFischler wendet sich gegen zwei Agrarpolitiken auf Dauer in der
EU
 Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft soll
verbessert werden
 Leichte Zunahme geschädigter Waldflächen im Jahr 2000
vermutet
 Rinderregistrierung wird an das EU-Recht angepasst
 Gute Chancen ländlicher Räume im
Standortwettbewerb
 
 arbeit und sozialesStabilität
der Versicherungsbeiträge und des Rentenniveaus ist das
ZielSozialversicherungsträger sollen auf Wirtschaftlichkeit
prüfen
 Initiativen zu Tarifvertragsrecht und Betriebsverfassung
abgelehnt
 Lücke in sozialer Absicherung von Künstlern
schließen
 Arbeitsmarktpolitik grenzüberschreitend einsetzen
 Schwerbehindertenrecht soll reformiert werden
 Beschäftigung beim Bund leicht zurückgegangen
 
 verteidigungDissens
über Zukunft der Bundeswehr
 familieProblem
des Frauenhandels beschäftigt den AusschussFördergesetz steigerte den Frauenanteil kaum
 Gewalt gegen Frauen weiter bekämpfen
 Freiwilliges Jahr früher ermöglichen
 
 gesundheitZielvorgaben
für Versorgung von Diabetikern anpassenKrankenhausleistungen mit Pauschalensystem vergüten
 Medizinische Versorgung von Kindern verbessern
 
 verkehr, bau- und wohnungswesenBodewig:
Trennung von Schiene und Netz schließe ich nicht
ausFahrerlaubnis europaweit regeln
 Zur Bahnpolitik Stellung nehmen
 Einheitliche Promillegrenze von 0,5 beschlossen
 Kein Tempolimit auf Autobahnen
 Transrapid-Gesetz aufheben
 Radverkehr stärker fördern und besser
integrieren
 Hilfe für konkursbedrohte Unternehmen abgelehnt
 Nahverkehr von Mineralölsteuer befreien
 Luftverkehr gesetzlich regeln
 
 umwelt"Was
Hänschen an Belastungen aufnimmt, wird Hans nicht mehr
los"Deutschland droht ein tägliches Bußgeld von mehr als
500.000 DM
 Union gegen Pfand auf Weinflaschen
 Für den Ausstieg aus der Kernenergie
 Sicherheitsleistung für Anlagenbetreiber
 Energieeinsparung im Stand-by-Modus
 
 angelegenheiten der neuen länderRegionen
beiderseits der EU-Außengrenze stärkenBeseitigung von Kriegslasten im Osten mitfinanzieren
 
 menschenrechte und humanitäre hilfeAbschiebestopp
begrüßtUSA
um Auskunft gebeten
 
 forschungSonderprogramm
für Bibliotheken beschließenParlamentarier setzen Beratungen zur Reform der
Ausbildungsförderung fort
 Regierung hält duales System für zukunftsfeste
Ausbildungsform
 Bedeutung von Weiterbildung und lebensbegleitendem Lernen
betont
 Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen
 
 tourismusErfolge
und Defizite der Expo 2000 klar benennenDas preiswerteste Getränk soll ein alkoholfreies
sein
 Durchbruch bei der Alpenkonvention
 Rahmenbedingungen für Landtourismus verbessern
 630-DM-Regelung
bleibt
 
 europaSchröder:
Sehr befriedigendes Ergebnis Merz: Ernüchternd bis
deprimierendEU-Agrarkommissar Franz Fischler, der Vorsitzende des
Europaausschusses, Friedbert Pflüger (CDU/CSU), und der
Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Peter Harry Carstensen,
ebenfalls CDU/CSU.
 Grundrechte-Charta soll rechtlich verbindlich werden
 
 kultur und medienBund
soll Schutzfrist um 30 Jahre kürzenNationale Kultur in der EU verteidigen
 Neue Medien erfordern einen besonderen
Orientierungsbedarf
 Bündnisgrüne: Europa als Chance für den deutschen
Film
 
 bundestagsnachrichten"Rentenreform
ist Antwort auf neuen Altersaufbau der Bevölkerung"Beschlüsse
 Antworten
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Kleine
Anfragen
 Kleine
Anfragen
 Kurz
notiert
 Antworten
 Veränderungen bei Organisationen der
Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt
 "Deutsche Entwicklungspolitik muss wieder flexibler gestaltet
werden"
 Beschluss
 Beschluss
 "Kulturpolitik nicht nur Ressortpolitik"
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 "Paralympics in Sydney waren ein Quantensprung nach
vorne"
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Kohl: Beweisaufnahme wird keinen Hinweis auf Bestechlichkeit
erbringen
 Bundestagspräsident Thierse: Politik kommt an Auschwitz nicht
vorbei
 62 Plenarsitzungen im Jahr 2000
 
 menschen im bundestag" Die Defensive liegt
mir nicht"Dr. René Alexander Lohs, Referent
der F.D.P.-Fraktion
 streitgespräch"...Kontrolle ist
besser"Maßnahmen zur
Verbraucherpolitik
 hintergrundNoch nie hat einer beim
Text gepatztVereidigung von
Regierungsmitgliedern
 tagesläufeDas Auf und Ab eines
ganz normalen ArbeitstagesEin Arbeitstag der Abgeordneten Christine
Ostrowski (PDS)
 panoramaBubis-Preis für
Thierse Ehrendoktorwürde
für Anke Fuchs Bundestag übernimmt
Wochenzeitung Platanen im
Parlamentsviertel gepflanzt Thierse erinnert an Paul
Löbe Buchtipp - Bundestag
transparent Buchtipp -
Reichstagsgeschichten Abgeordneten-Mannschaft
spendet für Daume-Stiftung Miss und Mister Germany
im Reichstagsgebäude Zwei
Broschüren "Wo waren Sie
eigentlich, Herr Thönnes...?" Pünktlicher Umzug
trotz Wasserschadens Ein Besuch lohnt
sich |