| essayZuerst ging es um
Demokratie und SelbstbestimmungVor zehn Jahren fiel die Mauer
 hintergrundAls im Bundestag
das Deutschlandlied erklangErinnerungen an die Sitzung vom 9.
November 1989
 interviewWie alt darf ein Atomkraftwerk werden?Streitgespräch über den Ausstieg
aus der Kernkraft
 titelthemaFrühaufsteher für die
Bürgerrechte50 Jahre Petitionsausschuss
 "Manches zum Besseren gewendet"
 Gespräch mit der Vorsitzenden des
Petitionsausschusses, Heidemarie Lüth (PDS)
 berichte aus plenum und
ausschüssenpetitionenSoziale
Absicherung der Seeleute verbessernÜber Lärmschutz informiert
 Gäste aus Aserbaidschan
 
 auswärtigesEinsatz
der Bundeswehr in OstTimor mit breiter Mehrheit
zugestimmtNeuer Gerichtshof hervorhebenswert
 Verbündete regten Diskussion an
 Delegation: Bosnien bald in den Europarat
aufnehmen
 
 inneresAbschiebestopp
sollte nicht missverstanden werdenDrogenkriminalität bei Drogenfahndern
 Ansprüche begrenzen
 Schlechte Zahlungsmoral gegenüber Bauhandwerk erfordert
Maßnahmen
 Migrationsbericht abgelehnt
 6.000 Vietnamesen sind seit 1995 in ihre Heimat
zurückgekehrt
 Datenbank soll vor illegalen Einreisen schützen
 Bezüge für Beamte werden angepasst
 
 sportKinder
treiben zu wenig Sport
 rechtBerichtspflicht
nachkommenEinheit des anwaltlichen Berufsrechts herstellen
 Bundesfinanzhof weiter entlasten
 "Besonderer Ehrenschutz für Bundeswehr ist nicht
nötig"
 Auch selbst recherchiertes Material rechtlich
schützen
 Pfändungsfreigrenzen ändern
 
 finanzenAktien
der DSL Bank auf die Postbank übertragenDoppelbesteuerung beseitigen
 Anhörung zur AirbusFertigung
 Spendenrecht neu ordnen
 DMarkBargeld innerhalb von zwei Monaten in Euro
tauschen
 Keine niedrigere Steuerbelastung für Hotels und
Gaststätten
 Familien sollen zuviel gezahlte Steuer zurückerstattet
bekommen
 Experten gegen Besteuerung von
Kapitallebensversicherungen
 Zwangsarbeiter entschädigen
 Hohe Schäden durch grauen Kapitalmarkt
 Beschäftigungswirkung der Ökosteuer bleibt
umstritten
 
 haushaltBundeswehr
muss in fast allen Bereichen sparen"Technologischen Anschluss an Partner nicht verlieren"
 Kontroverse um AtomEndlager "Gorleben" und "Schacht
Konrad"
 Keine Änderungen bei den Ausgaben
 11 Millionen DM weniger für Humanitäre Hilfe
 Mehr Geld für die AidsAufklärung
 20 Millionen DM für Erdbebenhilfe
 Experten lehnen Kürzung des Bundeszuschusses ab
 Koalition: Kluges Sparen verwirklicht
 Weniger Zuschuss für die Versicherungen der
Landwirte
 Weniger Geld für Familienministerium
 3 Millionen DM mehr für den Bau des
Bundesgerichtshofes
 Ausschuss will Institut für Menschenrechte
 Gesetz zur Neugestaltung der Trägerstrukturen
gefordert
 474,5 Millionen DM bei der "Versorgung" eingespart
 100.000 DM mehr für Künstlerhilfe
 Mittel für EDV vorerst gesperrt
 Unveränderter Etat
 Mehr Geld für Fortbildung
 Haushaltssanierungsgesetz unterschiedlich bewertet
 Geld für Leipziger Stadion
 Riester: Keine weiteren Eingriffe in Leistungsgesetze
geplant
 Wohngeldreform soll Teil des Sanierungsgesetzes bleiben
 500 Millionen DM weniger für den Steinkohlebergbau
 Rechnungen gesetzeskonform
 
 wirtschaftSozialpolitik
nicht "ökonomisieren"Erleichterung über die Einigung der Verbände auf dem
Strommarkt
 Regierung befürwortet weitere Liberalisierung auf
Weltmärkten
 TechnologieUnternehmen im Osten unterstützen
 "Sparen allein reicht nicht"
 
 landwirtschaft2,8
Milliarden DM für die Agrarstruktur
 arbeit und
sozialesSchlechtwettergeld
am Bau wieder eingeführt – Union:
RückschrittGesetz zur Scheinselbstständigkeit kritisch
beleuchtet
 Unionsantrag abgelehnt
 
 verteidigungBei
Rüstungskooperation größere Effizienz
erreichen
 familieBundestag:
Wichtige Schritte in "die richtige Richtung" getanMöglichkeiten des gesetzlichen Jugendschutzes sind
eingeschränkt
 Altenpflege soll ab 2000 einheitlich geregelt sein
 Kinder in ihren Rechten fördern
 
 gesundheitExperten
für integrierte Versorgung – Probleme beim
DatenschutzRegelungen zum Datenschutz und zur Soziotherapie
geändert
 Obergrenze von 5 DM streichen
 Bundesrat: Gesundheitsreform nur im Konsens
 PDS will Gebrauch von Cannabisprodukten legalisieren
 Ausschuss will Experten hören
 Ärzte wollen Diagnoseschlüssel
 
 verkehr, bau- und
wohnungswesenAbkommen
gebilligtKurz
notiert
 Etwa 3700 Pendler zwischen Bonn und Berlin
erwartet
 
 umweltBau
neuer Kernkraftwerke in Osteuropa wird nicht
unterstütztTrittin: Atomunfall in Japan in Deutschland nicht
wiederholbar
 Initiativen zum Klimaschutz dringend erforderlich
 Mindestkriterien für Inspektionen in der EU
gefordert
 Chemikalienrecht hat sich bewährt
 Umweltrecht muss neu zusammengefasst werden
 Bundestag fordert effektive Umsetzung der Beschlüsse
 Bundestag: Kommunale Abwässer europaweit einheitlich
behandeln
 
 angelegenheiten der neuen
länderInsolvenzverfahren
über Gröditzer Stahlwerke eröffnet
 menschenrechte und
humanitäre hilfeNeukonzeption
der Lageberichte des Auswertigen Amtes begrüßtTodesstrafe in den USA thematisieren
 TschetschenienKrieg nicht gerechtfertigt
 Menschenrechte bei Export von Waffen stärker
beachten
 
 forschungAusreichendes
Ausbildungsangebot für junge Menschen
bereitstellen
 entwicklungshilfeUnion
fordert Agrarreformen in EZ
 tourismusKurorte
und Heilbäder sind wieder etwas optimistischerStraßenbau nur in Ausnahmefällen
 Zwei Anhörungen beschlossen
 
 europaKleine
AnfragenVon Beitrittsverhandlungen zur EU mit der Türkei vorerst keine
Rede
 Bei Charta der Grundrechte auch an Parlamente denken
 Zu Gast in Helsinki
 
 kultur und
medienFörderkonzept
zur Pflege von Gedenkstätten gegen das
Vergessen
 bundestagsnachrichtenKleine
AnfragenKleine
Anfrage
 Antworten
 Beschlüsse
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Aktuelle
Stunde
 102 Wahleinsprüche zurückgewiesen
 Bericht vorgelegt
 
 forumStreit um die GesundheitskostenReformkonzept der Regierung im
Kreuzfeuer
 hintergrundEin Job außerhalb des
RampenlichtsNeue Serie über die Parlamentarischen
Geschäftsführer
 Testfall: Der ganz normale AlltagAus der Arbeit der
Bundestagspolizei
 Prompte Antworten sind die RegelDas Sach- und Sprechregister des Deutschen
Bundestags
 aktuelles"Ansteckende Lebensfreude"Annemarie Renger feierte ihren 80.
Geburtstag
 buchtippSubjektive und objektive
ZwischenbilanzenBücher zum 50-jährigen Bestehen
der Bundesrepublik
 informationEin Besuch lohnt sichDer Deutsche Bundestag für Bürgerinnen und
Bürger
 |