| Demokratie ruht auf
Bürgerengagementvon Eckhard Bieger
 titelthemaDer Weg des Haushalts
durch den Bundestag aktuellesGespräche gegen das
ChaosZehn Jahre Runder Tisch
 serie"Gelegentlich kann schon
mal Frust aufkommen"Serie über die Parlamentarischen
Geschäftsführer: Hans-Peter Repnik (CDU/CSU)
 aktuelles"Gegenpol zum
Zeitgeist"Rita Süssmuth würdigt
ehrenamtliche Initiativen
 Hilfe bei der Integration
ins neue Heimatland
 Ins Billardcafé
statt auf die Straße
 Zehn Prozent weniger
Kohlendioxid - wetten dass?
 
 petitionenArbeitsamt
soll berufliche Fortbildung bezahlenKriterien der Mitgliedschaft bei der IHK
überdenken
 
 auswärtigesGewalt
in Tschetschenien stoppenWEUVersammlung wählte Bühler
 "Abrüstungsprozess
gefährdet"
 Vorrang
der UNO betont
 
 inneres"THW  die besten Botschafter, die
man sich vorstellen kann"Lücke im deutschen Recht
 "Zu viel
Rotation kann zum Verlust der sozialen Kontrolle
führen"
 "Altfallregelung"
umsetzen
 
 sport"Koalition des Sports" zum Wohle des
HochschulsportsSport hilft bei Integration
 
 rechtTäterOpferAusgleich
mit breiter Mehrheit im Parlament beschlossenEnde für Kronzeugenregelung
 Berufsrecht der Anwälte geregelt
 Überwachung wird nicht erweitert
 Gerichten Weg nach Luxemburg eröffnen
 Bundesrat will die Rechte von Kindern stärken
 Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten bewerten
 "Eltern sollen auf Gewalt im Sinne
körperlicher Züchtigung verzichten"
 
 finanzenGroßstädte
bekommen ein größeres Stück vom
SteuerkuchenEigenheimzulage bei Altbauten nicht erhöht
 
 haushaltBund
kann im kommenden Jahr 478,8 Milliarden DM ausgeben49,5 Milliarden DM für neue Kredite
 Haushalt
2000
 Rund 60 Millionen DM weniger für den Etat des
Parlaments
 Weniger Mittel für das
Programm "Kultur in den neuen Ländern"
 Globale Minderausgabe bei Zuschuss an Bundesanstalt für Arbeit
erbracht
 Mehr Geld für die Forschung und Kürzungen beim
Steinkohlenbergbau
 Einnahmen im nächsten Jahr halbiert
 Bei Fernstraßen mittelfristig mehr als 95 Millionen DM
einsparen
 Kürzungen lösen Kontroverse über künftige
Bundeswehrstruktur aus
 Bundestag genehmigt weitere Mittel für
Krisenprävention
 Ausgabenansätze zurückgefahren
 Für Baumaßnahmen Gelder bewilligt
 Bei der Alterssicherung der Landwirte noch etwas
nachgelegt
 Mehr für die Deutsche Künstlerhilfe  weniger
für Orden und Ehrenzeichen
 Im Innenressort 163,41 Millionen DM gegenüber dem Vorjahr
eingespart
 Stabile finanzielle Voraussetzungen
 Erstmals 20 Millionen DM für HepatitisCOpfer
eingestellt
 Einnahmen und Ausgaben steigen
 Haushälter heben den Etat für das Jahr 2000 leicht
an
 Mehrausgaben für Investitionen
 Ausgaben steigen um 192 Millionen DM
 Etat steigt um 19,3 Millionen DM
 Mittel
freigegeben
 Bei Darlehensausfällen an Erstattung sparen
 Zuschuss konnte auf 7,75 MilliardenDM abgesenkt werden
 Haushaltsansatz für Umwelt nahezu unverändert
 Überplanmäßiger Ausgabe zugestimmt
 
 wirtschaft"Erfreuliche Belebung" bei den ausländischen
DirektinvestitionenSachverständige und Regierung erwarten 2000 ein höheres
Wachstum
 Gründung von TechnologieFirmen weiterhin
fördern
 Trockenbau nicht dem Handwerk vorbehalten
 KaffeeAbkommen verlängern
 Über Härteklausel berichten
 ERPFördervolumen umfasst mehr als 13 Milliarden
DM
 
 landwirtschaftBauern
sollen nicht die Verlierer der Reformen sein
 arbeit und
sozialesBehinderte
wollen als mündige Menschen mitbestimmenMenschen mit Behinderungen helfen - eigenes Sozialgesetzbuch
schaffen
 Europäische Leitlinien zur Beschäftigungspolitik
begrüßt
 Altersteilzeit weiterentwickeln
 Entsendegesetz bleibt bestehen
 Anhörung
beschlossen
 
 familieKinderinteressen
stärker wahren
 gesundheitSüchtige
können legal spritzenPDS fordert EnqueteKommission
 
 verkehr, bau- und
wohnungswesenRegierung
will "zügig" Novelle zum AltschuldenhilfeGesetz
vorlegenHaltung zum Wohngeld bekräftigt
 Verkehr auf der Straße eindämmen
 
 umwelt"Ein
Grenzwert ist kein Richtwert, den man überschreiten
darf"Nationales Naturerbe wirksam sichern
 EURatsrichtlinie zu Chemikalien umgesetzt
 
 angelegenheiten der neuen
länderFristen
im Eigentumsrecht um zwei Jahre verlängernStaatliche Bodenflächen verpachten statt verkaufen
 Kapitalentschädigung für ehemalige politische
Häftlinge der DDR erhöht
 Bis 2004 zum Stand der Einheit berichten
 
 menschenrechte und
humanitäre hilfeExperten:
Schutz der Opfer vorrangig - Deutschland isoliert
sich
 forschungInitiativen
zu einer Reform der Ausbildungsförderung
ergriffen
 entwicklungshilfeUmweltpolitische
Aspekte ebenfalls berücksichtigenAuf Reform der WTO gedrängt
 
 tourismusRegierung
will die DIRG in die DZT integrierenWTO will Tourismus messbar machen
 
 europa"Jetzt steht die
Wiedervereinigung Europas auf der Tagesordnung"Tschechischer Botschafter spricht von einem "heilsamen
Schock"
 "Garantien für öffentlichrechtliche Banken
bedürfen einer Prüfung"
 Krisenreaktionskräfte sollen bis 2003 einsatzbereit
sein
 Meyer
gewählt
 EPWahlverfahren unter der Lupe
 
 kultur und
medienDebatte
über StiftungsgremiumStiftungsrecht
neu regeln
 "Zugang zu deutscher
Kultur ist über Internet nicht zu erreichen"
 
 bundestagsnachrichtenBeschlüsseAntworten
 Kleine
Anfragen
 Kurz
notiert
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Kurz
notiert
 Beschlüsse
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Anrechnung
verändern
 Strafverfahren
einleiten
 Fraktionszahlungen nverändert lassen
 Keine Mehrheit für freie Rede
 
 forumJugendgewalt: Was
können Politik und Gesellschaft tun? hintergrundHerr der DatenDas "Datenhandbuch zur Geschichte des
Deutschen Bundestages"
 streitgesprächVorrang für die
Sicherheit, aber wie?Streitgespräch über den
Atomausstieg
 portraitLobbyisten in eigener
SacheDer Ausschuss für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
 interview"Wir haben richtig Rabbatz
geschlagen"Interview mit der Ausschussvorsitzenden
Christel Hanewinckel (SPD)
 buchtippDer Bundestag als
kunstvolles GebildeVier Bücher über das
Parlament
 Der Deutsche
Bundestag
 Mit Petitionen Politik
verändern
 Die langen Schatten der
Vergangenheit
 
 informationenEin Besuch lohnt
sichDer Deutsche Bundestag für
Bürgerinnen und Bürger
 aktuellesBerichte der
SED-Enquete-Kommission veröffentlichtAusstellung "50 Jahre
Deutscher Bundestag"
 Wissenschaftspreis des
Bundestages verliehen
 Richtfest des
Jakob-Kaiser-Hauses
 Auszeichnung für
Internet-Seiten des Bundestages
 Behinderte schenkten dem
Bundestag einen Weihnachtsbaum
 
 |