| essayDank an
Bonnvon Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
 interview"Die
gesetzlichen Kassen sind nicht dazu da, teure Placebos zu
finanzieren"Streitgespräch zwischen den gesundheitspolitischen Sprechern
von SPD und CDU/CSU, Gudrun SchaichWalch und Wolfgang
Lohmann
 forumDas Sparpaket
der BundesregierungMaßnahmen zur Haushaltskonsolidierung
 titelthema"Bonn hat
Maßstäbe gesetzt"Parlament und Regierung bedanken sich mit einem Fest bei den
Bonnern
 berichte aus plenum und
ausschüssenpetitionenLaubsauger
schaden den Menschen und der UmweltGerechte Kostenübernahme bei Zahnersatz
angemahnt
 
 auswärtigesNach
dem Ende der Gewalt nunmehr den Balkan umfassend
stabilisierenNATOPolitik im Kosovo befürwortet
 Kurz
notiert
 Künftige Strukturen erörtert
 Bei Wiederaufbau des Balkans mithelfen
 Westsahara helfen
 
 inneresHochwassergeschädigten
Hilfe zuteil werden lassenFlüchtlinge nicht zurückweisen
 Bezüge von Beamten rückwirkend um 2,9 Prozent
anheben
 SPD: Wachsamkeit in alle Richtungen angezeigt
 "Volksgesetzgebung" verlangt
 Kriegsschadenrente bis Jahresende beantragen
 Umzugsbeschlüsse strikt einhalten
 Regelung zugunsten von Opfern prüfen
 Deserteuren Asyl gewähren
 Gefährdeten Frauen mehr Schutz gewähren
 
 sportSport
mit Aussiedlern fortführen  Gefährdung durch Drogen
vorbeugenSport fördert die Integration Behinderter in die
Gesellschaft
 Für ausreichende TVBerichte bei Paralympics 2000 in
Sidney sorgen
 
 rechtÜberweisungsgesetz
schwächt BankkundenCDU/CSU beantragt Fristverlängerung
 Anhörung geplant
 CDU/CSUInitiative zum besseren Schutz der Bundeswehr
abgelehnt
 Kappungsgrenze beibehalten
 Bericht vorlegen
 Gegen sexuellen Mißbrauch vorgehen
 Entschädigungspflicht in das Vermögensgesetz
aufnehmen
 Länder: Graffiti bekämpfen
 Schöffenwahl durch Gericht in Tiergarten
 Qualitätssicherung richterlicher Arbeit
 Effizienz der Justiz steigern
 Wahlalter auf 16 Jahre senken
 
 finanzenBetriebsprüfungen
einheitlich regelnEuro3Pkw ab 2000 nicht mehr steuerlich
fördern
 Besteuerung ehrenamtlich Tätiger verbessern
 Experten raten zu niedrigeren Steuersätzen für
Unternehmen
 Oberstes Ziel bleibt der Abbau der hohen Arbeitslosigkeit
 Auf "EuroFreundlichkeit" achten
 Ab 2000 drohen hohe Steuerausfälle
 Doppelbesteuerung beseitigen
 
 haushaltEichel:
Statt "süßem Gift" nun "bittere Medizin"Haushalt 2000 soll 478,2 Milliarden DM betragen
 66,7 Millionen DM darf Kanzleramt mehr kosten
 Mittel für Berliner Kultur und Region Bonn bewilligt
 300 Millionen DM für Kosovo-Hilfe
 Bund unterstützt Werbung für Expo
 Die Betriebsprüfungen sollen in Zukunft verbessert
werden
 Sozialversicherung der Landwirte neu organisieren
 Rechnungshof und Regierung entlastet
 
 wirtschaft2,6
Milliarden DM fließen in die neuen
BundesländerMit Jordanien kooperieren
 Sanktionen gegen Libyen aufgehoben
 Investitionen in Armenien schützen
 SatellitenVertrag geändert
 Wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und soziale Gerechtigkeit
verknüpfen
 Entwicklungsländer in Welthandel stärker
einbeziehen
 Arbeitsbedingungen sollen sich nicht verschlechtern
 Zinssatz entscheidet nicht über die
Darlehensnachfrage
 Menschenrechte in Mexiko einhalten
 Union plädiert für eine sechsmonatige
Übergangsfrist
 Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Werften sichern
 Trockenbaubetriebe nicht dem Handwerk zuordnen
 Bundesregierung arbeitet an neuer
Energiesparverordnung
 
 landwirtschaft"Agenda
2000 läßt deutsche Bauern nicht jubeln""Wichtiger Agrarproduzent"
 Bedingungen für Landwirte verbessern
 Priorität für Agrarreformen
 
 arbeit und
sozialesÄltere
Arbeitslose mehr fördern – SGB IIINovelle
angenommenBericht zur Lohnungleichheit kritisiert – Mehr Information
nötig
 Regierung: Witterungsbedingte Kündigungen bleiben
verboten
 Delegation reiste zu ILOKonferenz
 Vereinbarungen zum Schlechtwettergeld umsetzen
 Bundesregierung soll regelmäßig über Armut und
Reichtum berichten
 630DMRegelung im Ausschuß beleuchtet – Antrag
erörtert
 Junge Menschen besser ausbilden und qualifizieren
 Sozialabkommen mit Japan und Ungarn ratifizieren
 Behinderte integrieren
 
 verteidigungRechtliche
Grundlage für Korps schaffen
 familieSPD
und B 90/Grüne: Initiativen zur Frauenbeschäftigung
nötigGesetzesänderung im Sinne von Familienvideotheken
umstritten
 Kinderarbeit aktiv bekämpfen
 Keine Gewalt bei Erziehung
 
 gesundheitVertrauen
in Landwirtschaft gestört – harte Strafen
gefordertFolgen der letzten GesundheitsNovelle unter Experten
umstritten
 Abtreibungspille nicht in Apotheken – Bundestag für
Sondervertriebsweg
 Experten gegen neuen Vertriebsweg
 Tötungsmittel verbieten
 Pflegegeld im Sterbemonat nicht zurückzahlen – Novelle
angenommen
 Bisher 10.500 Psychologische Psychotherapeuten
zugelassen
 
 verkehr, bau- und
wohnungswesenLudewig
plädierte für europäisierten
SchienenfernverkehrSPD sieht beachtliche Erfolge Union: Verpaßte
Chancen
 Antrag: ICETrasse weiterbauen
 Vorlage aus Brüssel fand negatives Echo
 Verkehrsabkommen billigen
 Forderung nach leistungsabhängiger Schwerverkehrsabgabe
bekräftigt
 EisenbahnRegelwerk ändern
 Auf Autobahnen nicht mehr als Tempo 130
 Führerscheinausgabe künftig privatisieren
 BAB 17 fortsetzen
 Seeabkommen zustimmen
 Beschädigte Autos künftig nach Reparatur prüfen
lassen
 Donaukonvention beitreten
 PDS: AltschuldenhilfeGesetz novellieren
 
 umweltRheinschützer
sollen rechtsfähig werdenBundestag gegen Vergabe von Krediten für den
Weiterbau
 Zusagen an Frankreich für Reaktorbau einhalten
 CDU/CSU: Kommission im Ministerium neu besetzen
 Schwierige Situation der Abfallwirtschaft in Deutschland
 Umweltausschuß will Rat für nachhaltige
Entwicklung
 Zweite Novelle hat sich beim Vollzug bewährt
 Wirkung von Chemikalien verstärkt erforschen
 Auf die Verwendung von FCKW in der Asthmatherapie
verzichten
 Ausschuß will gleiche Bedingungen
 Regierung will Verkehrswegeplan überarbeiten
 Internationale Konventionzum Bodenschutz verlangt
 Tourismus in nachhaltige Entwicklung integrieren
 Mit Landwirten kooperieren
 
 angelegenheiten der neuen
länderAus
dem ehemaligen "Dreckloch" ist ein attraktiver Ort
gewordenDem Aufbau Ost Vorrang einräumen
 Verträge sollen zum Teil an die KfW ausgelagert
werden
 Antragsfrist für ostdeutsche Vertriebene
verlängern
 Bodenreformland an die Erben zurückgeben
 SEDOpfer finanziell besser unterstützen
 
 menschenrechte und
humanitäre hilfeFlüchtlinge
nicht zu schnell in die Heimat zurückschickenDie Situation im Kosovo bleibt weiterhin "dramatisch"
 Kooperation zwischen Geber und Nehmerländern
intensivieren
 Bischof Rodriguez: Kreditvergabe muß transparent gemacht
werden
 Einsatz für Menschenrechte nicht auf Tibet
beschränkt
 
 forschungMehr
AusbildungsverträgeWichtige Weichen für die zukünftige Raumfahrtpolitik
Europas gestellt
 142.000 junge Leute vermittelt
 
 entwicklungshilfeKooperation
von NGO und Regierungen "beispielhaft"Bischöfe und Politiker für Schuldenerlaß
 EUEntwicklungspolitik muß kohärenter und
effizienter werden
 Dialog mit Indien	 und Pakistan stärken
 Kapitalstruktur ändern
 Fachliche Partnerschaft und Eigenanstrengungen betonen
 Parlament: Kinder in Konflikten schützen
 Demokratisierung in Nigeria unterstützen
 KairoBeschlüsse umsetzen
 
 tourismus"Tourismuswirtschaft
wird von der Steuerreform profitieren"An internationaler Tourismuspolitik aktiv mitwirken
 Mittelständler beklagen niedrigere Provisionen
 TunnelUnfällen vorbeugen
 Deutsche Welle wirbt für Reiseland Deutschland
 Krise hält Touristen fern
 Konzept der Expo 2000 GmbH überzeugte die
Abgeordneten
 
 europa"Die
Europäische Union hat in Köln erneut
Handlungsfähigkeit bewiesen"Im Interesse zügiger EU-Erweiterung Kommission und Rat
reformieren
 DumaAbgeordneter plädierte für gezielte
Wirtschaftshilfe
 
 kultur und
medienFür
Buchpreisbindung einsetzenÜber neue Medien berichten
 40 Millionen DM für Gedenkstätten
 Parlament mit grosser Mehrheit für Mahnmal
 
 bundestagsnachrichtenKohl:
"Wir gehen nach Berlin – aber nicht in eine neue
Republik"Herzog: Bürger stärker beteiligen  Klare Sprache in
Politik und Medien
 Johannes Rau im zweiten Wahlgang zum neuen Bundespräsidenten
gewählt
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Beschlüsse
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Öffnungsklausel gefordert
 Antworten
 Kleine
Anfragen
 Beschlüsse
 Kleine
Anfragen
 Antworten
 Wahlen zu Gremien
 Zum 30. Mal besuchen USStipendiaten Bonn
 Kurz
notiert:
 Stercken gestorben
 Bannmeile abschaffen
 Aktuelle Stunden
 
 portraitDie "Werkstatt"
für SteuergesetztePortrait des Finanzausschusses
 "Trotz des hohen
Zeitdrucks haben wir sehr solide gearbeitet"Interview mit der Vorsitzenden des Finanzausschusses, Christine
Scheel, Bündnis 90/Die Grünen
 hintergrundGewinner und
Verlierer in StraßburgErgebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament
 Vom Entwurf zum
GesetzDer Weg der Gesetzgebung im Deutschen Bundestag
 hintergrundDer Bundestag
"rollt" nach Berlin hauptstadtParlaments
und Regierungsviertel im Herzen von Berlin hintergrundITUmzugComputer ziehen von Bonn nach Berlin um
 aktuelles"Motorradumzug"
von Bonn nach BerlinAbgeordnete und Mitarbeiter des Parlaments auf dem Weg nach
Berlin
 "Ausverkauf in
Bonn"Das Bundestagskabarett "Die Wasserwerker" verabschiedet sich von
seinem Bonner Publikum
 "Es gibt nichts
Gutes, außer man tut es""Aktion Gemeinsinn" gegen Gleichgültigkeit und
Politikverdrossenheit
 panorama"Abschied und
Neubeginn" und "Eine
Gesellschaft von Eigentümern"Buchtips
 |