Thema
Eva Haacke
Familienpolitik
Vom Wahlkampfthema zum Dauerbrenner: In den Parteien ist ein
harter Wettbewerb um die Frauen entbrannt
Frauen können es in
Deutschland niemandem recht machen, immerhin darin sind sich die
Parteien einig: Haben sie keine Kinder, gelten sie als
Karriereweiber. Gehen sie trotz Kindern arbeiten, sind sie
Rabenmütter. Und bleiben sie für den Nachwuchs zu Hause,
werden sie als Heimchen am ...
Sabine Quenot
Überblick
Frauenrechte in der Geschichte: Finnland führte 1906 das
Wahlrecht ein.
Im antiken Griechenland gab es kaum
Rechte für Frauen: Einzig Ehefrauen mit drei Kindern konnten
über ihr Vermögen selbst verfügen. Später in
Rom hatten Frauen ebenfalls lange keine Mitspracherechte, sie
konnten weder Ämter übernehmen noch wählen, nur
Priesterinnen oder Gladiatorinnen werden. Als ...
Johanna Metz
Shell-Studie
Junge Frauen sind die Bildungselite von morgen
Im September 2006 erschien die 15.
Shell-Jugendstudie. Soziologe Klaus Hurrelmann und seine Kollegen
haben darin Einstellungen und Lebenswelten der jungen Generation
untersucht. Ein Ergebnis: Mädchen haben beste Voraussetzungen,
in Deutschland bald die neue Leistungselite zu stellen.
Tatsächlich ...
Tissy Bruns
Frauen in Parlamenten
Ihr Siegeszug ist beeindruckend. Doch noch sind sie in der
Minderheit.
Der politische Meuchelmord findet
vor aller Augen statt, wird aber für gewöhnlich vom
Gemeuchelten mit Schweigen übergangen. Erstens passt zum
Spitzenpolitiker die Opferrolle nicht, und zweitens geht das Leben
weiter. Wer ein Amt verliert, erhält meist Satisfaktion in
Form von neuen Posten. Oft muss ...
Johanna Metz
Annemarie Renger Beinamen hat
Annemarie Renger im Laufe ihres Lebens viele bekommen. Als "Grande
Dame" wird sie heute oft bezeichnet, auch als "First Lady der SPD"
- Attribute, die von Respekt rühren für eine über
alle Parteigrenzen hinweg geschätzte Politikerin. In den
Fünfzigern, als die ...
Interview
Frau Süssmuth, wenn Sie die
heutige Generation junger Frauen sehen, was unterscheidet diese von
Ihrer Generation? Ich bin 1937 geboren und gehöre zu einer
Generation, die sich in Fragen der Gleichberechtigung fast alles
erkämpfen musste. Als ich an der Universität studierte,
...
Karen Krüger
FRauenrechte Global
1995 fand in Peking die 4. Weltfrauenkonferenz statt. Die
Bilanz zeigt: Das Hauptproblem der Benachteiligung ist noch immer
ungelöst.
Die harten Fakten vorneweg: Noch
immer steigt weltweit die HIV-Infektionsrate bei Frauen. Auch die
Gewalt gegen Frauen konnte in den vergangenen Jahren nicht
reduziert werden. Armut und Menschenhandel haben oft ein weibliches
Gesicht. Der wachsende Fundamentalismus und bewaffnete Konflikte
haben in ...
Sabine Quenot
Wahlverhalten
Frauen wählen nicht automatisch Frauen. Das hat die
Bundestagswahl 2005 gezeigt.
Geht es um das Wahlverhalten von
Frauen, sind Meinungsforscher nicht ganz einer Meinung: Frauen
wählen anders als Männer, sagen die einen. Die anderen
sagen, ihr Wahlverhalten habe sich dem der Männer immer
stärker angeglichen. Angeglichen hat sich im Laufe der Jahre
auf jeden Fall die ...
Interview
Margot KÄssmann
Unterordnung ist nicht das Hauptthema der Bibel, sagt die
evangelische Landesbischöfin aus Hannover
Frau Käßmann, sind Sie
zufrieden mit der Repräsentanz von Frauen in Ihrer Kirche? Ich
bin zurzeit zufrieden, weil ich denke, die evangelische Kirche
entwickelt sich parallel zur Gesellschaft. Natürlich gibt es
auch bei uns an der Spitze deutlich weniger Frauen als Männer.
Aber dennoch: Frauen sind ...
Claudia Hirschberger
Wissenschaft
Frauen wollen nicht Benachteiligte, sondern Gestaltende
sein
Dass Frauen in der Wissenschaft
seltener Karriere machen als Männer ist eine Erkenntnis so alt
wie die Geschichte von Frauen in akademischen Berufen selbst. Sie
sind nach wie vor seltener in höheren Qualifikationsstufen
anzutreffen, und Statistiken erfassen nur jene
Wissenschaftlerinnen, die den Weg ...
Barbara Lich
Bundeswehr
13.000 Frauen leisten Dienst an der Waffe
Ein bisschen paradox klingt das
schon: Oberbootsmann Daniela Klante. Noch paradoxer mag es
erscheinen, dass Oberbootsmann Daniela Klante im Bundesministerium
der Verteidigung die militärische Gleichstellungsbeauftragte
ist - und sich unter anderem für die sprachliche
Gleichberechtigung von Frauen ...
Johanna Metz
Hausfrauen in Deutschland
Nur noch wenige Frauen bleiben längere Zeit mit ihren
Kindern zu Hause
Es gibt Fragen, bei denen geht
Claudia Dittmann innerlich an die Decke. Als was sie denn arbeite,
wolle man häufig bei Telefonumfragen von ihr wissen, nicht
selten folgt darauf bohrend der Nachsatz: Oder sei sie etwa "nur"
Hausfrau und Mutter? Die Stimmen am anderen Ende der Leitung sind
oft jung ...
Anne Haeming
Medien
Die optische Präsenz im Fernsehen hat nichts mit
tatsächlichem Einfluss zu tun
"Kohlruschen" ist ein Verb. Es
bedeutet, dass man sich einen Einzelfall vornimmt, um daraus
allgemeinere Schlüsse über die Gesellschaft zu ziehen. Es
bedeutet auch, dass man es als Journalistin zu etwas bringen kann.
So wie Eva Kohlrusch, nach der jener Ausdruck benannt ist. Sie ist
Vorsitzende des ...
Aiga Kornemann
Gleichstellungsbeauftragte
Die oft schwammige Gesetzeslage erschwert die Arbeit. Und
schafft dennoch Freiräume.
In der öffentlichen Rhetorik
sei Gleichstellung erreicht, sagt die Bildungs- und
Geschlechterforscherin Sigrid Metz-Göckel. Allerdings: "Die
Machtverhältnisse sind erhalten geblieben." Das heißt,
wo Entscheidungen fallen, sind Frauen noch immer
unterrepräsentiert. Daran hat auch die Institution der ...
Interview
Ursula von der Leyen
Für die Bundesfamilienministerin bedeutet moderne
Gleichstellungspolitik, nicht nur über die Frauen zu reden.
Auch die Rechte und die Verantwortung der Männer sollten auf
den Prüfstand.
Frau Ministerin, eine
persönliche Frage zu Beginn: Als Ärztin, Ministerin und
Mutter von sieben Kindern stehen Sie nicht für ein
althergebrachtes, sondern für ein modernes Frauenbild. Sie
sagten einmal von sich, sie könnten nicht kochen. Kann denn
Ihr Mann kochen? Mein Mann kocht wie ich - ...
Ulrike Hermann
förderung
Familienpolitik in einer großen deutschen Bank
Der Vorstand der Commerzbank war
schockiert. So hatte er sich das Ergebnis einer internen Umfrage
nicht vorgestellt: Viele Mitarbeiterinnen beklagten sich über
mangelnde Karrierechancen und verlangten mehr
Entwicklungsmöglichkeiten. Das war Ende der 80er-Jahre. Heute
sind die Bankerinnen deutlich ...
Tina Stadlmayer
Wirtschaftsverbände und
Gewerkschaften
Der Ausbau der Kinderbetreuung ist für sie eine
Notwendigkeit
Ludwig Georg Braun, Präsident
des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), pflegt ein
enges Verhältnis zur amtierenden Bundesfamilienministerin.
Gemeinsam mit Ursula von der Leyen (CDU) gründete er das
Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" und kassierte
dafür ein dickes Lob: "Ich ...
Anne Haeming
Powerfrau
Regina Ziegler vermarktet Filme und sich selbst
Anna und Edith lieben sich. Und
bringen sich nicht um. Ein Novum in der Filmwelt der 70er-Jahre.
Ein Plot über die lesbische Liebe zweier
Versicherungsangestellter war im öffentlich-rechtlichen
Programm damals ein Fremdkörper, und eines ohne Doppelsuizid
am Ende erst Recht. Damals - das war die ...
Christine Eichel
Standpunkt
Zur Frage, warum in Deutschland zu wenige Kinder geboren
werden
Es wäre so schön, wenn
man die globale Erwärmung für die sinkende Geburtenrate
verantwortlich machen könnte. Oder die vitaminarme
Ernährung. Oder liegt es mal wieder an den egoistischen
Männern? Unsere mediale Diskurskultur liebt monokausale
Erklärungsmuster, weil sie angenehmerweise die
Simplizität ...
Ulrike Hermann
Führungspositionen
Frauen sind beruflich erfolgreich. In die Chefetagen gelangen
sie aber nur selten.
Frauen könnten so erfolgreich
sein. Längst legen mehr Mädchen als Jungen das Abitur ab,
schreiben sich mehr Frauen als Männer an den deutschen
Universitäten ein. Sie machen auch die besseren
Abschlüsse und stellten inzwischen 45 Prozent der
Arbeitskräfte. Trotzdem kommt nach der Ausbildung
plötzlich ...
Sabine Quenot
Netzwerke Was den Männern ihr
Golfplatz oder die Runde beim Bier, machen sich Frauen zunehmend in
eigenen Netzwerken zunutze. Auch sie entdecken immer mehr die
Praxis, gezielt Menschen kennen zu lernen, um sich gegenseitig
berufliche Rückendeckung zu geben. Seien es
"Visitenkarten-Parties" oder der ...
Barbara Stiegler
Standpunkt
Zur Frage, warum in Deutschland zu wenige Kinder geboren
werden
Nicht die emanzipierten Frauen sind
schuld, wenn in Deutschland weniger Kinder geboren werden als in
den europäischen Nachbarländern. Verantwortlich ist
vielmehr die mangelhafte Emanzipation beider Geschlechter - sie
könnte den Geburtenrückgang tatsächlich stoppen. In
der Mainstream-Debatte zum ...
Conny Schmitz
Frauenförderung in der EU
Auf dem Papier ist die Gleichstellung schon verwirklicht
Ohne den Amsterdamer Vertrag von
1998 hätte es vielleicht noch länger gedauert. Das
Elterngeld ist da. Der gesetzliche Anspruch auf eine
Kindergartenplatz für jedes Kind ab drei Jahren auch. Die
Erwerbstätigkeit der Frauen hat die 60-Prozentmarke
überschritten. Frauen waren noch nie so gut ...
Sandra Schmid
Gender Mainstreaming
Kritische Stimmen mehren sich, die in dem Konzept eine
staatliche Bevormundung sehen. Was steckt dahinter?
Selten waren sich die Medien so
einig: "Kommunismus in Sachen Sex und Geschlechterbeziehung"
empörte sich "Cicero", "Politische Geschlechtsumwandlung"
titelte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und auch der "Spiegel"
prangerte im Beitrag "Der neue Mensch" an, die Bundesregierung habe
ein ...
Johanna Metz
Tarja Halonen Huch, wie konnte denn
das passieren, mag so mancher Finne gedacht haben, als die "rote
Tarja", wie sie nicht nur wegen ihrer Haarfarbe oft genannt wird,
im Januar 2000 die Präsidentschaftswahlen gewann. Ihr Gegner
im Kampf um das Amt des Staatsoberhauptes war Esko Aho:
Vorsitzender der ...
Ingrid Rolfes
Afghanistan
Frauen leiden unter den kriegerischen Auseinandersetzungen.
Aber sie sind auch Hoffnungsträgerinnen.
"Ich bin nur eine von vielen, die
ihre Heimat verloren haben", so die Exilafghanin Rona
Yussof-Mansury. Vor 39 Jahren kam sie nach Deutschland und blieb,
weil die politischen Verhältnisse nach dem Einmarsch
sowjetischer Truppen in Afghanistan 1979 sie dazu zwangen. Ihr
Vater Mohammad Yussof, 1962 ...
Agnes Tandler
indien
Vom Wirtschaftsboom profitieren Frauen bisher kaum. Ohne
Bildung bleiben ihnen nur harte, schlecht bezahlte Jobs.
Für Buna Devi ist ein Traum
wahr geworden. Sie geht zur Schule - keine
Selbstverständlichkeit in Indien. Sie ist 18 Jahre alt und
Mutter von zwei Kindern. Wie viele Mädchen in Indien wurde
Buna bereits mit 13 Jahren verheiratet. In ihrem Dorf im
bitterarmen Bundesstaat Bihar schütteln viele Bewohner ...
Jeannette Goddar
Kiran Mazumdar-Shaw Als der
"Economist" die Erfolgsunternehmerin vorstellte, ließ das
Magazin einen Schlenker nicht aus, der Geschäftsmännern
eher selten zu teil wird: Wenn die indische Bio-Tech-Branche ein
Cover-Girl hätte, stand da geschrieben, dann wäre es
unzweifelhaft sie: Kiran Mazumdar-Shaw, ...
Alfred Hackensberger
Gender Jihad
Streit um den richtigen Weg
Der Begriff "Jihad" wird
hierzulande als "Heiliger Krieg" verstanden, mit dem einige
Radikale dem Westen gewaltsam den Islam aufzwingen wollen. Wer da
unter dem Slogan "Gender Jihad" für mehr Rechte der Frau in
islamischen Gesellschaften kämpft, erweckt daher ein
Stirnrunzeln. Jetzt auch noch der ...
Jeannette Goddar
Radikal
Ayaan Hirsi Ali rechnet mit dem Islam ab
Über mehr als zwei Jahrzehnte
gibt es über Ayaan Hirsi Magan kaum Ungewöhnliches zu
berichten. Als Tochter eines somalischen Oppositionspolitikers
wurde sie in Somalia, Saudi-Arabien, Äthiopien und Kenia
groß. Sie war viel auf der Flucht, aber immer als "gute
Muslima". Sie lernte, dass Muslime von ...
Interview
Latifah Jbabdi
Die marokkanische Frauenrechtlerin über den Kampf
für die Gleichstellung der Geschlechter in islamischen
Kulturen
Frau Jbabdi, in Europa oder in den
USA glaubt man vielfach, "Gewalt gegen Frauen" existiere vermehrt
in islamisch-arabischen Gesellschaften. Stimmt das? Nein, Gewalt
gegen Frauen ist kein spezifisch islamisch-arabisches
Phänomen. Die gibt es überall, die ist universal und
kennt keine Grenzen. Ich ...
Klaus Brinkbäumer
FRauenhandel
Eine Reise nach Benin City, Nigeria, Hauptstadt der
Kinderprostitution
Die Stadt des Frauenhandels ist
eine Stadt auf rotem Schlamm, ohne Asphalt. Nur Schlaglöcher
und Hütten und Märkte haben sie hier, auf denen alle
anbieten und keiner kauft. Es ist ein ständiger Stau in Benin
City, wuselig und voll ist die Stadt, in der über eine Million
Menschen leben. Die ...
Johanna Metz
Gesundheit
In vielen Ländern sind Mädchen und Frauen von
medizinischer Versorgung nahezu ausgeschlossen
Studien der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der UNESCO machten es schon
in den 1990er-Jahren deutlich: Frauen wird in weiten Teilen der
Erde ihr Recht auf Gesundheit verwehrt. Bis zum heutigen Tag,
stellt das "Department of Gender, Women and Health" der WHO fest,
halten "mächtige Barrieren wie ...
Anne Rüffer
Umweltaktivistin
Wangari Maathai kämpft auch für Frauen
Es sind nur wenige Autominuten
außerhalb von Nairobi in Richtung Norden, bis man in der
versteckt liegenden Kilimani Lane den Hauptsitz der Green
Belt-Movement (GBM) - der Grün-Gürtel-Bewegung - findet.
Was Wangari Maathai, damals die erste Ostafrikanerin mit einem
Doktortitel in Biologie, am 5. ...
Karen Naundorf
Argentinien
Ein Kleinkreditprogramm in einem der größten
Armenviertel von Buenos Aires ermöglicht Frauen eine eigene
berufliche Perspektive
Als Yolanda Cáceres das
Grundstück sah, war ihr klar: Beste Wohnlage war was anderes.
Überall lag Müll. Es gab keinen Anschluss an die
Kanalisation. Die schmalen Straßen waren nicht geteert, und
wie die 49-Jährige bald merkte, verwandelten sie sich, wenn es
regnete, in einen Sumpf. Yolandas Mann ...
Barbara Lich
Michelle Bachelet "Wir sind auf die
Straße gegangen und haben gefeiert - glücklich, dass
eine Frau zur Präsidentin gewählt worden ist, und voller
Hoffnung und Vertrauen, dass Michelle für die Ärmsten der
chilenischen Gesellschaft eine Stütze sein wird." Das
erzählt Margarita, eine Sozialarbeiterin ...
Anette Dowideit
USA
38 Millionen Amerikaner gelten als arm - 23 Millionen davon
sind Frauen. Die schlechtere Ausbildung im Vergleich zu
Männern ist ein Grund dafür.
Das tägliche Leben ist nicht
einfach für Jessica aus Cleveland, Ohio. Die Mutter von vier
Kindern arbeitet jeden Tag mindestens acht Stunden als
Hausaufgabenbetreuerin an einer öffentlichen Schule. Trotzdem
reicht ihr Verdienst oft nicht, um die Familie satt zu bekommen.
"Über vieles will ich mit ...